Eine Palettenwaage ist für den Einsatz in verschiedenen Bereichen geeignet. Sie kommt unter anderem zum Einsatz, um beladene Paletten direkt an der Laderampe zu wiegen. 
Typische Merkmale einer Palettenwaage
Dieser Waagentyp erkennen Sie auf Anhieb an der charakteristischen U-Form. Bei der Konstruktion von Palettenwaagen wurde strikt darauf geachtet, dass das Messgerät unter eine Gitterbox beziehungsweise eine Palette passt. Zu den Europaletten, die in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen, ist dieser Typ Waage optimal kompatibel. Dabei wird natürlich stets darauf geachtet, alle nötigen Normen der Waage einzuhalten.
Vorteile spezifische Bauform Palettenwaage
Eine solche Waage bietet Ihnen den großen Vorteil, dass Sie spezifische Güter, die auf Paletten verpackt und transportiert werden, ohne Zusatzaufwand verwagen werden können. Mittels eines Wieghubwagens oder eines Staplers lässt sich die mit Gütern beladene Palette direkt auf die Wiegevorrichtung absetzen. Bei Einsatz einer klassischen Bodenwaage ist dies dagegen nicht durchführbar.
Aufbau von Palettenwaagen
Eine Palettenwaage ist an den Unterseiten der Längsholme standardmäßig mit Transportrollen bestückt. Darüber hinaus gehören Wiegebalken zur Standardausstattung von Palettenwaagen. Zudem ist das Produkt mit einem Tragegriff am oberen Querschenkel ausgestattet. Palettenwaagen sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Die angebotenen Modelle unterscheiden sich durch Ausstattung, Oberflächenveredelung, Abmessungen, Material und die Art der Konstruktion.
Einsatzbereiche für Palettenwaagen
Beim Kauf einer Palettenwaage haben Sie generell die Auswahl zwischen ungeeichten und geeichten Produkten. Ihre neue Waage lässt sich in einer Vielzahl diverser Bereiche einsetzen. Sie eignet sich zum Einsatz in Logistik, Lager und Versand. Insbesondere, wenn in Ihrem Unternehmen ein hoher Güterumschlag die Regel ist, sparen Sie durch den Einsatz einer Palettenwaage viel Mühe und kostbare Zeit. Durch den Einsatz der Palettenwaage reduzieren Sie in Ihrem Unternehmen die Kosten für das Wiegen der Güter. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei diesem Typ Waage um eine mobile Waage handelt, die sich bei Bedarf mühelos überallhin transportieren lässt. Sowohl vor dem Versand als auch bei der Anlieferung von Waren in Ihrem Betrieb leistet Ihnen eine qualitative Palettenwaage wertvolle Dienste. Die Kosten für die Anschaffung amortisieren sich aufgrund der Zeiteinsparungen innerhalb weniger Monate. Wo eine Waage ebenfalls noch benötigt wird, finden Sie hier heraus: https://micnetwork.org/produkte/waage-zum-wiegen-wichtig-im-privaten-und-gewerblichen-bereich/
Umgang mit Palettenwaage
Eine Palettenwaage zeichnet sich des Weiteren durch eine einfache Handhabung Mittels dem Stapler oder dem Transportwagen werden Gitterboxen oder Europaletten in die offene Seite der u-förmigen Waage eingebracht. Während des kompletten Wägeprozesses müssen die Zinken des Gitterboxenwagens oder des Staplers nicht eingefahren werden. Um ein präzises Ergebnis beim Abwiegen zu erzielen, ist es völlig ausreichend, wenn die Europalette oder die Gitterbox auf die Palettenwaage abgesenkt wird.
Palettenwaagen erfüllen zahlreiche Funktionen
Palettenwaagen können mehr, als nur an der Rampe das Gewicht von mit Gütern zu ermitteln. Sie können Ihre Palettenwaage auch zum Kommissionieren einsetzen, beispielsweise um das Gewicht vor Beginn des Produktionsprozesses zu ermitteln und zu dokumentieren. Manchmal braucht es allerdings mehr Feingefühl beim Wiegen.
Nicht für jeden Stoff sind alle Anlagentypten geeignet. So werden insgesamt vier Anlagentypen unterschieden. Hierbei geht es um die Art, wie der Staub aus der Luft gefiltert wird. Am häufigsten kommt hierbei die Entstaubungsanlage mit Filtration zur Anwendung. Es wird dabei durch mehrere Filter die Luft von den Schwebstoffen gereinigt. Die Filter werden dann von Zeit zu Zeit ausgewechselt. Letztendlich ist dies eine preiswerte Variante um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. 
Bei Ankerplatten handelt es sich um Stahlbauteile, die im Beton verankert werden und eine Verbindung zu Bautkomponenten einer Konstruktion ermöglichen, die aus anderen Materialien besteht. Über die spezielle Verankerung leiten Ankerplatten die Last in den Beton. Ankerplatten sind als Standard-Ankerplatte, in zahlreichen Stahlgüten, Größen, Aufnahmefähigkeiten, Formen und mit umfangreichen Zulassungen erhältlich. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Ankerplatte individuell auf die entsprechenden Anforderungen anzupassen.
Immer mehr Gebäude erhalten eine komplette Fassade aus Aluminium. Dieser Trend ist zwar noch nicht bei Privathäusern angekommen, aber im gewerblichen Bereich werden immer mehr Gebäude mit einer Alu Fassade ausgestattet. Neben der Langlebigkeit einer Alu Fassade gibt es noch weitere Vorteile. Wir empfehlen, bei einem Bau immer eine erfahrene Firma heranzuziehen. Wie die meisten Fassade Alu Gutachten zeigen, entstehen gravierende Fehler, wenn nicht die benötigten Fachkenntnisse im Fassadenbau vorhanden sind.

Kleinere Umzüge lassen sich unkompliziert mit Kleintransportern und Umzugshelfern organisieren. Natürlich kann man auch dafür ein professionelles Umzugsunternehmen engagieren, das den gesamten Umzug betreut und durchführt. Weitaus komplizierter wird es allerdings, wenn man einen wirklich großen Umzug vor sich hat. Sieht man beispielsweise mit seiner Familie aus einem großen Haus in ein anderes großes Haus, gibt es sehr viele Dinge, die damit müssen. 